Blutschokolade von Zotter

Aus aller Welt, Fundgrube, Oy!

Sachen gibts, die glauben wir auch dann kaum, wenn wir sie Pixel auf Pixel im Internet finden. Beispielsweise die Blutschokolade von Zotter, die eigentlich ein flüssiger Shot ist und „Vampirikum“ heißt. Das Ganze kommt in Form einer Spritze, die Produktbeschreibung lautet so:

„Der Thrill: Mit echtem Blut aus unserem Essbaren Tiergarten, gemischt mit blutroter Himbeerschokolade und Thymian. Das Blut wirkt eher als Nervenkitzler und verfeinert die Textur des delikaten Himbeergeschmacks.“ (Quelle)

Als nichts ahnende Rabbis fragen wir uns selbstverständlich besorgt, was sich wohl hinter einem „Essbaren Tiergarten“ verbirgt. Und dann wird man fündig – und es ist alles noch schlimmer, als gedacht:

„Tiere und Pflanzen sind Lebewesen und keine Produkte. Deshalb wollen wir sie auch mit Achtung und Liebe behandeln. Es war immer Josef Zotters Traum, sich selbst versorgen zu können und autark zu sein. Mit dem Essbaren Tiergarten hat er seinen Traum wahrgemacht. Jetzt bittet er alle Besucher zu Tisch, um zu genießen, was im Tiergarten gedeiht. „Schaut dem Essen in die Augen“, lautet Josef Zotters Aufforderung.“ (Quelle)

…ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte. Das hier erscheint ganz oben auf der Website zum Essbaren Tiergarten:

..und das ist das Bild zum Vampirikum, Schokoshot. Gut möglich, dass da Blut aus der zotteligen Kuh oben eingegangen ist. Man weiß es nicht, weil das Blut nicht weiter ausgewiesen wird. Es könnte auch Hühnerblut sein. Oder Schweineblut. Das spielt an diesem Punkt auch keine Rolle mehr:


Selbstverständlich wollen wir Ihnen geschätzte Leserinnen und Leser, die Details zur Einnahme der Schokolade nicht vorenthalten. Auf der Website heißt es:

„Vor dem Genuss nehmen Sie Ihren CHOCOshot oral bitte aus dem Kühlschrank und lassen ihn eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur temperieren. So können sich die Aromen optimal entwickeln und der „Schuss“ wird zum einzigartigen Geschmackserlebnis.“

Die Goyim überraschen einen immer wieder. Bluärgs. Darum bekommt diese Schokolade auch das Prädikat „besonders goyisch“, direkt auf Augenhöhe mit den Passionsspielen in Oberammergau.

Wir arbeiten noch an der Statuette, die wir dann bei der Verleihung des Preises überreichen. Unsere gegenwärtigen Entwürfe tendieren in Richtung einer vergoldeten Wurst. Weitere Vorschläge werden dankbar entgegengenommen.

Mazel Tov Cocktail (Rap-Video)

Familienalbum, Fundgrube, Oy!

Vor einer Weile haben wir den Mazel Tov Cocktail bereits als Foto gefeatured. Hier kommt endlich der Track zum Cocktail. Mit twerkenden Orthodoxen, Fashion-Streimels und falschen echten Bärten!

..und für die Kabarap-Student*innen unter uns der Text noch mal für eine Exegese:

Lyrics: I said to myself, the Magid of Midwood is no one to fuck with. And I said to myself the Freshbitzer Rebbe is no one to fuck with And then I said to myself Mazel Tov Cocktail is no one to fuck with And then I said a kal vechomer Hebrew Nationalz are no one to fuck with! Yo it’s the Freshbitzer Rebbe coming straight out the shtiebel Rocking this mike for all my chosen people Deposing evil Mitzvah tank drive bys Lay down rhymes to Moses at Sinai Come to open your mind’s eye Try and stop me My rhymes are so deep you got to read the Rashi Wherever I go the ladies they love me I get around like Eliyahu HaNavi Up in the club with bubbe, we shep mad nachas I might shtup a shiksa whore, just for practice I’m O to the R: Original Rebbe These rhymes free minds like I’m raiding Entebbe My mezuzah’s gold plated, bitch you better kiss it Your hashkafah is whack, so you know I’m gonna diss it Sitting in the sukkah with my big booty bitches When it comes to eating pussy, I’ve got two sets of dishes! That’s what’s up! Dropping the emes on that keppe It’s the Almighty Mazel Tov Cocktail Mazel Tov Cocktail Dropping knowledge from the tree R-H-Y-M-I-N-G Tah Shemah motherfuckers, I’m the Magid of Midwood I drop more hot verses than there are in the Talmud I’ve got more middos than Brooklyn’s got potholes And I give out tochacha like Dikembe Motumbo I roll all my joints in peteks from the Kotel I always make a minyan with the ho’s outside the motel I eat smoked fish. I smoke fat spliffs I’ve got schnapps on the rocks and a potato knish Stayed up spitting shiva for my crew that passed away Do a lot of teshuva, drink a lot of alize I got a flanken a flegul a kugel and a keegul My latkes are so hot, cuz, you would think they are illegal Haters a malicious, kasha varnishkas delicious Step to me, I’ll bust a cap in your kishkes I held up a Torah, yeah just to show ya My rhymes are so smooth, you gotta say they’re glatt kosher. New York City, consider yourself warned! Mazel Tov Cocktail dropping knowledge from the tree R-H-Y-M-I-N-G That’s right! Mazel Tov Cocktail coming for that tuchas The Freshbitzer Rebbe! The Magid of Midwood! DJ Mixmaster Moyel on the ones and twos! And all you shtinker rap crews had best protect your haldz Zei Gezunt, y’all.

Berlin wird Teil des Problems

Eretz Schland, Oy!, Verstehen

Heute sind Menschen in Berlin und anderen Städten der Aufforderung Jüdischer Gemeinden gefolgt, aus Solidarität mit „Kippaträgern“, auch bekannt als „Juden“ eine Kippa zu tragen (hier). Dazu brachte die TAZ heute eine Kippa zum Selberbasteln raus. Hier die Ausgabe:

Kippa TAZ.jpg
(Quelle: TAZ)

Wie eigentlich immer ist auch diese Idee schon früher und besser von Juden entwickelt worden. Und zwar beim Desintegrationskongress, den die Kolleg*innen vom im Studio Я des Maxim Gorki Theaters vom 6. – 8. Mai 2016 organisierten. Das sah damals so aus:

Kippa GORKI.jpg
(Design: Deniz Keskin)

Wellwell, und jetzt könnt ihr drei Mal raten, wer hinter dieser ganzen Aktion steckt.

Gez. dWvZ

 

Jüdischer Karnevalsumzug 2018

Eretz Schland, Familienalbum, Oy!, Wowschwitz

Diesjährig ließ die Jüdische Gemeinde Düsseldorf zum Rosenmontagszug einen Karnevalswagen mitlaufen. Es ist der erste seiner Art. Um Humor solls gehen. Darum ja auch Karneval. Denn mit Humor könne man Antisemitismus schließlich auch bekämpfen, so Verwaltungsdirektor der Düsseldorfer Gemeinde, Michael Szentei-Heise. Wir freuten uns schon auf die Witze.

So sah der Wagen aus:

Erster-juedischer-Mottowagen-fuer-den-Duesseldorfer-Karneval.jpg
(Quelle: Welt.de)

Nennt uns Spielverderber, aber den Humor suchen wir vergebens. Stattdessen wilder Politik-Pop-Trash, von dem wir schon beim Hinschauen postmoderne Magenkrämpfe bekommen: Heinrich Heine beim Dichten, eine Krippe, eine Europafahne darüber, ein Roter Löwe (Stadtwappentier) und Tausende koshere Karamellbonbons, die vom Wagen geworfen wurden, als wäre Simchat Thora.

Aber die Geschichte jüdischer Karnevalsteilnehmer*innen gibt zumindest einen kleinen grenzüberschreitenden Witz her. 1922 wurde nämlich ein Jüdischer Karnevalsverein in Düsseldorf gegründet. Der hieß der Kleine Kölner Klub, offzielle Abkürzung KKK. Hihihi.

1923 war der Witz schon wieder vorbei, da wurden Juden und Jüdinnen vom Karneval ausgeschlossen. Gelacht haben sie auch danach noch, nur nicht mehr mit den Deutschen.

Peace und Out. Eure Weisen.

Chassidic Rave Night. Purim Coming Up!

Aus aller Welt, Familienalbum, Fundgrube, Oy!

Als wir vor einer Weile erst den Nachman-Techno und dann einen jiddishen Remix von Despacito veröffentlichten, ahnten wir noch nicht, dass Elektro-Remixe unter orthodoxen Männern seit Jahren der Shit sind. Also haben wir uns mal ein wenig umgehört und eine kleine nicht-repräsentative Auswahl zusammengestellt. Purim coming up!

Wie der erste Track ist auch der Folgende von Chaim Shlomo Mayes. Ein goldener Streimel (Hut) sagt mehr als tausend Worte:

Hier sind wir uns auch nicht ganz sicher, was im Video genau passiert. Aber der Song ist nice!

Und zum Schluss darf der Smash-Hit Hava Nagila natürlich nicht fehlen. Und zwar in einer ganz besonders anstrengenden Techno-Version, die Dr. Motte stolz gemacht hätte:

Necro – Tough Jew / Rabbi Holding Guns

Aus aller Welt, Fundgrube, Oy!

Wir wissen ja auch nicht, was gerade los ist. Aber die Popkultur überrollt uns völlig. Darum müssen wir den hier auf jeden Fall auch noch bringen: Der jüdische New Yorker Rapper Necro aka Ron Raphael Braunstein mit einem Track von 2012. Enjoy.

Leider haben wir nur die Lyrics der ersten Strophe im Netz gefunden, so weit wir sagen können gehts danach mit einem Inglourious Basterds Theme weiter (Ergänzungen sind sehr willkommen).

Tough jew

[ Verse 1 ]
I’m a Tough Jew, you fuck around, I’ll snuff you
The way you grew up ain’t realer than me, we
Grew up rough too, ya feeling me?
Shout out to Rothstein, he taught us thugs how to floss
Clean, tailor made cloth, razor blade sharp
The Bossolini’s walk is smooth like a classical played
Harp, You’ll see more gore than Gwar, you don’t want it pah, play your part
Scarred from Egyptian enslavement, the
Star of David, slam you on tar pavement, reparations
Holocaust payment, My empire, lights you on fire
It’s real man, catch you in your cell at night and
Leave you like Hetfield’s hand, blessing you like delicatessens
The essence, smell the freshness of knishes and
Ethnic dishes, gai essen, I don’t need to ever to say thank you
Cause I’ll shank you, whatever, It’s understood, we all hood, benevolant never
If I made a rule I’ll follow it, we’re paid Jews with hollow tips, that flip and contract hits, but our kids get scholarships

(Quelle)

4 x Chanukkah Poptrash (+1 Klassiker)

Aus aller Welt, Fundgrube, Oy!

Es ist ja allgemein bekannt, dass das jüdische Volk einen verheerenden Hang zum Kitsch hat. Die heutige Ausgabe widmet sich einem ganz besonders problematischen Genre – Chanukkah-Songs. Was Wham kann, können wir seit über 2000 Jahren! Check this out:

Chanukkahstreet Boys feat. Destiny’s Latke

 

Kosha Dillz, Chanukkah-Rap

 

The Maccabeats, Dynamite Rmx feat. Dreidl Candlelight

 

Cloe Couture, All I want for Chanukkah is you:

 

..und zum Abschluss und weil das alles jetzt echt hart war noch nen Klassiker: Leonard Cohen, Un As Der Rebbe Zingt. RIP.

 

Hebrew Hammer vs. Hitler

Aus aller Welt, Familienalbum, Oy!

Der Tag startet mit guten Nachrichten: Der weltweit 1. Jewsploitation-Film Hebrew Hammer geht in eine zweite Runde! Diesmal hat der Hebrew Hammer den Semitic Jewish Man als Konkurrenz. Und der Hammer reist durch die Zeit, um Hitler davon abzuhalten, die jüdische Geschichte zu umzuschreiben..

Das ganze ist eine Crowdfunding-Kampagne, die hier unterstützt werden kann. Außerdem wird noch ein Hitler gesucht. Wir votieren für Christoph Waltz. Weitere Vorschläge sind sehr willkommen!