Berlin wird Teil des Problems

Eretz Schland, Oy!, Verstehen

Heute sind Menschen in Berlin und anderen Städten der Aufforderung Jüdischer Gemeinden gefolgt, aus Solidarität mit „Kippaträgern“, auch bekannt als „Juden“ eine Kippa zu tragen (hier). Dazu brachte die TAZ heute eine Kippa zum Selberbasteln raus. Hier die Ausgabe:

Kippa TAZ.jpg
(Quelle: TAZ)

Wie eigentlich immer ist auch diese Idee schon früher und besser von Juden entwickelt worden. Und zwar beim Desintegrationskongress, den die Kolleg*innen vom im Studio Я des Maxim Gorki Theaters vom 6. – 8. Mai 2016 organisierten. Das sah damals so aus:

Kippa GORKI.jpg
(Design: Deniz Keskin)

Wellwell, und jetzt könnt ihr drei Mal raten, wer hinter dieser ganzen Aktion steckt.

Gez. dWvZ

 

Kippot zu Bauarbeiterhelmen

Ökumene, Eretz Schland, Märtyrer

Unten ein Veranstaltungstipp in München von unseren Freund_innen der christlich-jüdischen Zusammenarbeit. Lobenswert: dass die Kolleg_innen auf die körperliche Unversehrheit insbesondere von Männern und verheirateten Frauen bedacht sind.

„Führung auf dem alten jüdischen Friedhof“

6. November 2016, um 14:00 mit Frau Presser

Eröffnet 1816, mit überwiegend klassizistischen Grabdenkmälern des 19. U. 20. Jahrhunderts. Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl, über GcjZ: Tel. 59 47 20 oder info@gcjz-m.de

Herren sowie verheiratete Frauen sind gebeten, eine Kopfbedeckung während des Besuchs zu tragen. Das Betreten der Friedhofsanlage erfolgt auf eigene Gefahr aufgrund erforderlicher Sanierungsarbeiten.