Lust auf Deutschland

Eretz Schland

Falls noch Fragen bestanden, warum die 1990er auch ihre guten Seiten hatten: Damals war die Deutschlandfahne noch ein klares Zeichen für Nazi. Heute titelt selbst eine große Tageszeitung mit „Lust auf Deutschland“ in Nationalfarben und schmeißt die Zeitung ungefragt in die Briefkästen.

Es ist schon frustrierend, wenn die eigene Zensurabteilung so eine schäbige Arbeit macht. Vermutlich haben die wieder den ganzen Tag auf dem Friedhof Weißensee abgehangen und vor Stephan Heyms Grab Schnaps gesoffen.

Lustig sind allerdings die 65.000 Euro und 65 Goldbarren, die es zu gewinnen gibt. Hat die Schweiz etwa endlich ihre Tresore geöffnet und das Nazigold zurückgegeben? Unsere eigenen Goldplomben sind auf jeden Fall noch in unsere Backenzähnen, die können es diesmal nicht sein..

20170622_155029.jpg

(Foto: privat)

Bild rettet für 24h die Meinungsfreiheit

Eretz Schland, Wowschwitz

Verkehrte Welt. Die Bildzeitung, die sich unserem Zugriff sonst immer entzieht, ist für 24 Stunden unter unserer Kontrolle! Um das zu feiern, zeigt die Bild heute die verbotene von Arte beauftragte Doku über Antisemitismus in Europa und der arabischen Welt (von Joachim Schröder und Sophie Hafner). Um die hatte es in den vergangenen Wochen ja zunehmend Streit gegeben. Auf der einen Seite die, die für ihre Freigabe kämpften, auf der anderen Seite jene, die die Doku über Antisemitismus für zu unbalanciert hielten – weil Ahmad Mansour vom Kuratorenteam zurückgetreten war (hahahaha). Darunter der Programmdirektor des Fernsehsenders selbst. Woher Bild diese Doku erhalten hat, ist leider nicht zu erfahren. Ein Zauberer verrät ja auch nicht seine besten Tricks. Viel Spaß damit! (HIER LANG)

antisemitenkinder.jpg
(Antisemitenkinder in Memri-TV, Foto: Arte)