Lil Dicky – Jewish Flow

Aus aller Welt, Familienalbum, Fundgrube, Wowschwitz

Bei einer unserer digitalen Recherchereisen sind wir mal wieder auf youtube hängen geblieben. Diesmal bei Lil Dicky, der sich mit dem Video zu seinem Track „Jewish Flow“ in die Geschichte der Jewish Fake News eingeschrieben hat. So gut wurde Hitler selten in Schwarz-Weiß gedisst:

“Dicky spit that Jewish flow/ Lil Dicky spit that Jewish flow/ Sicker than the Holocaust/ Dat mothaf***in Jewish flow”

Auschwitz on Yelp

Eretz Schland, Fundgrube, Wowschwitz

Der Berliner Comedian Shahak Shapira und Auschwitz haben schon eine längere Geschichte. Da wäre der Streit, den Shapira und die Social Media Abteilung des ehemaligen Konzentrationslager miteinander auf Twitter austrugen (siehe unten).

Vor einem guten Monat erschien nun Shapiras Videoanalyse der Auschwitzbewertungen auf Portalen wie TripAdvisor und Yelp, die uns hier auch immer wieder beschäftigt hat. Ein weiterer Beitrag aus unserer Reihe „Urlaubstips“:

(einen Dank an jetzt.de und Liza-Marie Niesmak für den Artikel, der uns darauf gebracht hat)

..hier noch mal die Twitter-Diskussion vom letzten Jahr zwischen Shapira und der Gedenkstätte Auschwitz:

ShapiraAuschwitzChat.jpg

Wir hatten ja nix! II

Eretz Schland, Fundgrube, Wowschwitz

Vor ein paar Wochen haben wir ja schon mal auf die Facebookseite „Wir hatten ja nix“ verwiesen, die geschmacklose Memes erstellt, die genau unserem Humor entspricht. Nun gibt es eine neue Lieferung mit Bezug auf neue Medien. Probs an die Künstler*innen, wir haben sehr gelacht.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

6 Million Glasses

Eretz Schland, Wowschwitz

Der öffentliche Raum ist voller Überraschungen. Heute gratulieren wir Omer F. für folgenden Snapshot aus dem Hamburger Alltag. Nur gut, dass wir das mit dem Erinnern schon am 27. Januar erledigt haben. Man wird ja wohl noch zum Optiker usw.

6 Million Glasses.jpg
(Quelle hier)

Da denken wir jetzt natürlich schon irgendwie an den Jackpot Sechs Millionen, der uns anonym erreichte. Wir freuen uns auch weiterhin über Einsendungen unter dieweisenvonzion@gmail.com

Juden 4 Give

Eretz Schland, Familienalbum, Wowschwitz

Nach einer längeren Neujahrspause melden wir uns zurück! Und zwar mit der Sweetness der Vergebung. Juden-4-Give heißt die Seite, die man im Leben einmal besucht haben sollte. Das Motto ist „Juden machen Deutsche froh“ und dem können wir uns als Weisen von Zion natürlich nur anschließen. Hier ein Screenshot, nur für den Fall, dass die Seite vor Andrang in die Knie geht und dann nicht mehr zu finden ist:

Jews-4-Give.png

29,99 Euro anstatt 6 Millionen Euro ist ein ziemlich guter Deal! In der Kategorie „Über Uns“ erfährt man: „JUDEN 4 GIVE, eine neue Initiative des Jüdischen Volkes, ermöglicht Ihnen, sich direkt und individuell beim Jüdischen Volk zu entschuldigen. Maklergebühren fallen nicht an. Und dafür erhalten Sie in kürzester Zeit eine offizielle Bestätigung: Das originale, individuell handgefertigte JUDEN 4 GIVE Zertifikat.“ Und so sieht das Zertifikat aus:

jews-4-give II.jpg

Wir wünschen euch Heiden ein gutes neues Jahr. Peace und Out!

Battle of guest book entries: Trump vs. Bieber

Aus aller Welt, Fundgrube, Wowschwitz

Auf seiner ersten Auslandsreise als US-Präsident machte Donald Trump am Dienstag einen Zwischenhalt in Yad Vashem. Seinen 45-minütigen Besuch der Gedenkstätte schloss Trump mit einem Eintrag ins Gästebuch ab. Darin schrieb er:

„IT IS A GREAT HONOR TO BE HERE WITH ALL OF MY FRIENDS – SO AMAZING + WILL NEVER FORGET!”

Trump befindet sich nun in direkter Konkurrenz mit Justin Bieber um den einfühlsamsten Gedenkstättengästebucheintrag. Als Bieber im April 2013 das Anne-Frank-Haus in Amsterdam besuchte, schrieb er:

„Truly inspiring to be able to come here. Anne was a great girl. Hopefully she would have been a belieber.“

Zur weiteren Lektüre empfehlen wir: „10 Things Donald Trump Thinks Are ‘So Amazing’ Aside From Yad Vashem“.